Institut für Plasma- und Lasertechnik

Schwerpunkte
  • Entwicklung neuer Materialien für opto-elektronische, elektro-optische und nichtlinear-optische Bauelemente, organische, anorganische und organisch-anorganische Funktionsschichten
  • Herstellung und Charakterisierung von Materialien und dünnen Schichten
  • Laseranwendungen in der Materialbearbeitung
  • Plasmatechnologie/Dünnschichttechnologie
Leistungsangebot
  • Lineare Transmissions- und Emissionsspektroskopie
  • Charakterisierung nichtlinearer optischer Eigenschaften (SHG, THG, Pockelseffekt, Kerreffekt)
  • Rastersondenmikroskopie (Atomkraftmikroskopie und Scanning Tunneling Mikroskopie) Rasterelektronenmikroskopie mit EDX, Digitale Mikroskopie
  • Metallografische Präperations- und Untersuchungsmethoden
  • Ionenfeinstrahlanlage (FIB, focused ion beam)
  • Ellipsometrie, Surface-Plasmonen-Spektroskopie, M-Linien-Spektroskopie
  • Laserschneiden, Laserablation, Laserdeposition
  • Plasmaaktivierung, -reinigung, -beschichtung von Oberflächen
  • Synthese von niedermolekularen Verbindungen, konjugierten Polymeren und Chromophoren
  • Spin-coating, Lagmuir-Blodgett-Technik, Hochvakuum-Beschichtung, Vakuum-Deposotions-Polymerisation
  • Strukturierung dünner Schichten
Kontakt

Institutsleiter

Prof. Dr. Sigurd Schrader

Tel.: +49 (0)175/6079000

Email: plt@twz-ev.org