Seminarübersicht

Arbeitsplanerstellung in der Teilefertigung

Seminarinhalt

Der Fortbildungslehrgang Arbeitsplanerstellung in der Teilefertigung“ ist ein eintägiger Basislehrgang und bildet die Grundlage für die Lehrgänge CNC-Grundlagenlehrgang Drehen, Grundlagen der Produktionsplanung und Grundlagen der Fabrikplanung und Simulation von Produktionssystemen.

Die Arbeitsplanung, oft auch als Arbeitsvorbereitung bezeichnet, ist ein wesentliches Bindeglied zwischen der Konstruktion und dem produzierenden Unternehmensbereich.
Während in der Konstruktion Produkte hinsichtlich ihrer Gestalt und Funktion bestimmt werden, ist es Hauptaufgabe der Arbeitsplanung die notwendigen Schritte zur Herstellung dieser Produkte festzulegen.
Die in den Arbeitsplänen enthaltenen Daten finden im Unternehmen sowohl in fertigungstechnischer Hinsicht (z.B. CNC-Programmierung), aber auch in der Montage, im betriebswirtschaftlichen Bereich (z.B. Kalkulation) und in der Organisation der Produktion (Fabrik- und Produktionsplanung) ihre Anwendung. Sie werden in einer Vielzahl von Bereichen als Grundlage von Aktivitäten benötigt.

Folgende Inhalte beinhaltet der Lehrgang:

  • Methoden und Eingangsdaten zur Arbeitsplanerstellung
  • Rohteilauswahl / Bestimmung des Materialverbrauches
  • Bestimmung der Arbeitsvorgangsfolge und Fertigungsmittelzuordnung
  • Arbeitsunterweisung / Ermittlung von technologischen Daten
  • Vorgabezeitermittlung nach REFA
  • Berechnung der wirtschaftlichen Losgröße
  • Vorkalkulation nach der Zuschlagsmethode
Seminarleitung

Dipl.-Ing. Dieter Hartrampf
Tel.: 03375 / 508-116
dieter.hartrampf@th-wildau.de

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Interessierten, die sich auf diesem Gebiet fortbilden wollen.

Anmeldung

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:

Stefanie Radig

Telefon: +49 3375 508 235

E-Mail: twzev@twz-ev.org

VeranstaltungsterminTermin auf Anfrage.
VeranstaltungsortTechnische Hochschule Wildau
Campus Hochschulring 1, 15745 Wildau