Seminarübersicht

CNC – Grundlagenlehrgang „Drehen“

Seminarinhalt

Der Fortbildungslehrgang CNC – Grundlagenlehrgang „Drehen“ ist ein zweitägiger Grundlagenlehrgang und beinhaltet hauptsächlich die Erstellung von steuerungsneutralen CNC-Drehprogrammen.

Das im Lehrgang verwendete werkstattorientierte CNC-Programmiersysem „EXSL-Win Drehen Neutral nach DIN 66025“ und der „NC-Trainer“ sind besonders geeignet für die Grund- und Weiterbildung mit industriellem Anspruch im Hinblick auf die Bearbeitungstechnologie CNC – Drehen. Das SL-Programmierungssystem NC-Trainer ist eine dialoggeführte Software, die den Einstieg in die CNC-Programmierung wesentlich vereinfacht.
Mit der Bearbeitung von über 100 Folien wird der Aufbau, die Arbeitsweise und die NC-Programmierung nach DIN/ISO 66025, erweitert um die aktuelle PAL-Syntax 2007, umfassend erklärt. Der Anwender wird aufgefordert, in Form von Lückentexten Erläuterungstexte und NC-Programme zu vervollständigen.

1. Seminartag

  • Aufbau von CNC-Maschinen, Bezugspunkte
  • Einrichten einer CNC-Maschine
  • Schritte der Programmerstellung
  • Programmierbefehle nach DIN 66025 Drehen

2. Seminartag

(Stationsbetrieb in kleinen Gruppen)

  • Einführung in das steuerungsneutrale Programmiersystem „SL-EXSL-Drehen“
  • Werkstattorientierte Programmierung (Steuerung Siemens 810DE ) unter der       Benutzeroberfläche ShapTurn
  • SL-steuerungsneutrale Programmierung am PC
  • Grundbefehle und Unterprogramme
  • Zyklenprogrammierung
Seminarleitung

Dipl.-Ing. Dieter Hartrampf
Tel.: 03375 / 508-116
dieter.hartrampf@th-wildau.de

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten, die sich auf diesem Gebiet fortbilden wollen.

Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich der CNC-Programmierung erforderlich.

Anmeldung

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:

Stefanie Radig

Telefon: +49 3375 508 235

E-Mail: twzev@twz-ev.org

VeranstaltungsterminTermin auf Anfrage.
VeranstaltungsortTechnische Hochschule Wildau
Campus Hochschulring 1, 15745 Wildau