Grundlagen der Fabrikplanung und Simulation von Produktionssystemen Flyer_Fabrikplanung
Der Fortbildungslehrgang „Grundlagen der Fabrikplanung und Simulation von Produktionssystemen“ ist ein zweitägiger Basislehrgang.
Im Bereich der Fabrikplanung erfolgt nach kurzer Darstellung von Planungsgrundlagen (u.a. Grundfälle, Phasen, Grundsätze) die detaillierte Erläuterung der Planungssystematik bei der Projektierung von Produktionssystemen. Nach einer Einführung in die Modellbildung und Simulation wird in Laborübungen am Simultionssystem „ProModel“ der Einsatz der Simulationstechnik in der Planung demonstriert.
1. Seminartag
- Grundlagen der Fabrikplanung (u.a. Planungsgrundfälle und Planungs- grundsätze)
- Planungssystematik (Projektierungsablauf)
- Funktionsschema, Dimensionierung
- Strukturierung (Entwirf Ideallayout)
- Reallayout, Variantenauswahl
- Einsatz der Simulation in der Fabrikplanung
2. Seminartag
- Einführung Simulationssystem ProModel
- Erstellung Modell und Simulation (Fallbeispiel)
- Systemanalyse
- Eingabe Modell und Simulation
- Auswertungen (Tabellen, Diagramme)
- Eingabe weiterer Modelle und Simulation zur Dimensionierung von Arbeitsplätzen, Lager- und Transportsystemen
Der Lehrgang ist als Grundlagenlehrgang zu verstehen und richtet sich an alle Interessierten, die sich auf diesem Gebiet fortbilden wollen.
Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich der Fabrikplanung erforderlich.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an twzev@twz-ev.org
Veranstaltungstermin | 21.02. – 22.02.2023 |
Teilnahmegebühr | 550,00 EUR |
Veranstaltungsort | Technische Hochschule Wildau Campus Hochschulring 1, 15745 Wildau |