Seminarübersicht

Elementarteilchen einmal anders – ein Ingenieur konstruiert eine Maschine

Seminarinhalt

Inhalt

Wie kann ich Bauteile gelenkig machen?
Wie kann ich die Lage von Bauteilen sichern?
Wähle ich die richtige Dimension?
Wie vermeide ich den Schadensfall?

– Berechnung und Auswahl ausgewählter Maschinenelmente wie Bolzen, Stifte, Federn oder Schrauben.

Wie kann ich Maschinenteile zusammenhalten?
Wie kann ich ein Zahnrad auf einer Welle befestigen?
Welche Kräfte und Momente werden übertragen?
Wie fest muss ich eine Schraube anziehen?

– Vom Wissen des Ingenieurs über Kräfte, Erwärmung und Abkühlung. Grundlagen von Quer- und Längspressverbindungen.
– Grundlagen ausgewählter Welle-Nabe-Verbindungen
– Erlernen der Grundlagen von höherfesten Befestigungsschrauben

Ablauf

Der Lehrgang ist in seminaristische Vorlesungen und Übungen aufgebaut. Im Rahmen des Lehrganges werden folgende Inhalte vermittelt:

1. Bolzen- und Stiftverbindungen
– Bolzen, Steckstift, Radialstift, Axialstift

2. Klemmverbindungen
– geschlitzte und geteilte Nabe

3. Zylindrische Schraubenfedern
– Druckfedern, Zugfedern

4. Kegelverbindungen
– DIN 1448-1, Morsekegel DIN 228, Steilkegel  DIN 2080

5. Quer- und Längspressverbindungen
– Berechnung bei elastischer Beanspruchung für Passung gegeben oder Passung gesucht

6. Befestigungsschrauben
– Elemente einer Schraubenverbindung
– Gewindearten, Gewindeherstellung, Werkstoffe, Kenngrößen
– Anziehverfahren, Schraubensicherungen
– Verspannungsschaubild und Berechnung

7. Schweißverbindungen im Maschinenbau    
(Punkt 7 auf Wunsch der Teilnehmer)

8. Besichtigung von montierten Baugruppen und Maschinen, sowie Sonderwerkzeuge der Firma SMB Sondermaschinenbau Wildau GmbH & Co KG
(Findet statt in Abhängigkeit von der Auftragslage.)

Seminarleitung

Prof. Dr.-Ing. Norbert Miersch

Tel.: 03375 / 508-193

Mail: norbert.miersch@th-wildau.de

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an interessierte Konstrukteure, Fertigungstechniker, Betriebs- und Versuchsingenieure die sich für Technik begeistern oder ihr Wissen auffrischen wollen.

Anmeldung
VeranstaltungsterminDer nächste Termin wird in Kürze hier bekanntgegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
VeranstaltungsortTechnische Hochschule Wildau
Campus Hochschulring 1, 15745 Wildau
Halle 14, Raum B104
TeilnahmegebührEUR 900,00