Praktisches Prompt Engineering für Einsteiger: Flyer_Prompt_Engineering_2024
Der Kurs „Praktisches Prompt Engineering für Einsteiger“ ist speziell darauf ausgerichtet, Teilnehmer mit den Fähigkeiten auszustatten, die sie benötigen, um erfolgreich mit ChatGPT und ähnlichen Technologien zu interagieren. Die Teilnehmer werden in die Praxis des Prompt Engineerings eingeführt, wobei der Fokus auf der direkten Anwendung liegt. Durch eine Kombination aus Theorie und vielen praktischen Übungen lernen sie, wie man effektive Prompts erstellt, die die Leistungsfähigkeit von KI-Tools maximal ausschöpfen.
Der Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern sie auch aktiv an die Erstellung und Optimierung von Prompts heranzuführen. Sie werden lernen, wie man komplexe Anforderungen in präzise Fragen oder Anweisungen umwandelt, die von KI-Systemen effektiv verarbeitet werden können. Dies umfasst:
- Das Verständnis für die Mechanismen hinter den LLMs und wie man diese Kenntnisse nutzt, um gezielte und effektive Prompts zu entwickeln.
- Die Erkundung verschiedener Techniken und Strategien im Prompt Engineering, um die gewünschten Antworten von KI-Systemen zu erhalten.
- Die Anwendung dieser Techniken in einer Reihe von interaktiven Übungen, in denen Teilnehmer ihre eigenen Prompts entwickeln und die Ergebnisse in Echtzeit sehen können.
- Diskussionen über Best Practices und häufige Fallstricke im Prompt Engineering, um ein umfassendes Verständnis für die effektive interktion mit KI zu entwickeln.
- Einblicke, wie man die neuesten Erkenntnisse im Prompt Engineering nutzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und kreative Lösungen für berufliche Herausforderungen zu finden.
Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, die erlernten Prompt-Techniken unmittelbar in ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden, um ihre täglichen Aufgaben effizienter zu gestalten. Sie werden ein tiefes Verständnis dafür haben, wie sie die revolutionäre Technologie des Prompt Engineerings nutzen können, um die Mensch-Maschine-Interaktion zu verbessern und inspirierende, innovative Lösungen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Team im Bereich des Prompt Engineerings zu schulen und für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die KI-Technologien bieten, zu rüsten.
Seminarleitung
Simon Wilbers M. Sc.
Akademischer Mitarbeiter im Bereich Transfer für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
TH Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
Tel.: +49 3375 508 428
Mail: simon.wilbers@th-wildau.de
Simon Wilbers M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Wildau und promoviert bei Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, in Kooperation mit der Tor Vergata Universität in Rom. Herr Wilbers erforscht, wie Automatisierungslösungen die minimale Zykluszeit von Systemen weiter reduzieren können. Er publizierte unter anderem dazu, wie sich durch automatische Textgenerierung (prompten von LLMs) der Schreibprozess verändert. Sein Hintergrund verspricht einen praxisnahen, fundierten Zugang zum Thema „Praktisches Prompt Engineering für Einsteiger“, indem er theoretisches Wissen mit realen Anwendungsbeispielen verbindet.
Das Seminar „Praktisches Prompt Engineering für Einsteiger“ richtet sich an ein breites Spektrum von Wissensarbeitern: von klassischen Büroangestellten, die täglich mit der Produktion von Texten, wie E-Mails, betraut sind, bis zu Führungskräften und Beschäftigten, die sich mit der Erstellung „nerviger“ textlicher Dokumentationen auseinandersetzen müssen. Es ist für all diejenigen konzipiert, die nach effizienteren Wegen suchen, ihre textbasierten Arbeitsprozesse zu optimieren und die Qualität ihrer Dokumente zu verbessern, ohne dabei einen umfassenden technischen Hintergrund vorauszusetzen.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:
Stefanie Radig
Telefon: +49 3375 508 235
E-Mail: twzev@twz-ev.org
Veranstaltungstermin | 29. Mai 2024 von 9:00 bis 15:30 Uhr
(weitere Termine auf Anfrage) |
Veranstaltungsort | Technische Hochschule Wildau Campus Hochschulring 1 15745 Wildau |