Risiko- und Sicherheitsmanagement in der Logistik
Allzu häufig finden sich in den Medien Berichte über Milliardenverluste namhafter Unternehmen. Die Themen Risiko und Sicherheit sind nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 und den wirtschaftlichen Umwälzungen der letzten Jahre relevant und doch werden sie vielerorts lediglich als notwendiges Übel betrachtet. Dabei schaffen effiziente Risiko- und Sicherheitsmanagementkonzepte entscheidenden Mehrwert und Wettbewerbsvorteile. Eine zunehmend unsichere Welt mit flexiblen Netzwerken und hochkomplexen Prozessen in den Logistikketten verlangt, dass Bedrohungen mit maßgeschneiderten Lösungen umschifft werden. Risiken müssen beherrschbar gemacht und strenge gesetzliche Vorschriften mit wirtschaftlichem Erfolg in Einklang gebracht werden. Dies ist nur durch umfassende Risiko- und Sicherheitsmanagementkonzepte möglich.
• Risiko- und Sicherheitsmanagement in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
• Entdeckung und Umgang mit Risiken, Prävention und Reaktion, Management unvorhersehbarer Ereignisse, Vulnerabilität und Resilienz
• Sicherheit als Unternehmenskonzept: Security Policy, Security Governance und Security Management
• Sicherheit in einer vernetzten Welt: IT-Sicherheit, Datenpolitik und Datenschutz, Cyber Crime
• Eigeninitiative als Wettbewerbsvorteil: Business Ethics, Code of Conduct, Compliance, Sustainability, Business Continuity
• Risiko- und Sicherheitsmanagement in der Logistik als Chefsache
• Beleuchtung aktueller Fragestellungen: Supply Chain Risk Management, Enterprise Risk Management, Sichere Identität, Bekannter Versender
• Best Practice
Mit Hilfe von Fallstudien und Übungen erlangen Sie praktisches und umsetzungsorientiertes Know-how. Die optimalen Lernbedingungen werden durch den kleinen Teilnehmerkreis zusätzlich unterstützt und es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre individuellen Problemstellungen mit einfließen zu lassen.
Das Seminar wird von Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert durchgeführt – Leiter der Forschungsgruppe Sichere Objektidentität und Professur für Logistikmanagement und Logistikcontrolling an der Technischen Hochschule Wildau
Telefon: +49 3375 508 240
E-Mail: frank.gillert@th-wildau.de
Sie sind Fach- bzw. Führungskraft in einem Unternehmen und haben in den Bereichen Risiko und Sicherheit Defizite identifiziert. Wir vermitteln die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Kompetenzen, damit Sie Chancen und Risiken auch in hochkomplexen Umgebungen erkennen und gezielt wirtschaftliche Potenziale ausschöpfen können.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:
Stefanie Radig
Telefon: +49 3375 508 235
E-Mail: twzev@twz-ev.org
Veranstaltungstermin | Die Veranstaltungen finden von 10 – 17 Uhr statt. Termin auf Anfrage. Individuelles Schulungsangebot möglich. |
Veranstaltungsort | Technische Hochschule Wildau Campus Hochschulring 1 15745 Wildau |