Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeinsparmaßnahmen
Das Seminar vermittelt praxisorientiert Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung und Bewertung von Energieeinsparmaßnahmen auf Basis der VDI 6025, VDI 2067, DIN EN 15459 und des LEG Verfahrens. Im Rahmen des Seminars werden ausgewählte Verfahren vorgestellt, diskutiert und an Beispielen erläutert.
- Zinseszinsrechnung
- Annuität
- Kalkulationszinssatz
- Kostenarten und Randbedingungen
- Energierelevante Kosten
- Nutzungsdauer und Reinvestition
- Lebenszykluskostenberechnung
- Gesamtkostenmethode
- Jahreskosten-/Annuitätenmethode
- Barwert
- Kapitalwert
- Interne Zinsfuß und Modifizierte Interne Zinsfuß
- Auswertung des Kostenverlaufs
- Amortisationszeitberechnung (Payback-Period)
- Beispielrechnung und Variantenvergleich
Die optimalen Lernbedingungen werden durch den kleinen Teilnehmerkreis zusätzlich unterstützt und es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre individuellen Problemstellungen mit einfließen zu lassen.
Zuordnung zum Fortbildungskatalog: Block 4 (Bilanzierung und Wirtschaftlichkeit)
Anzahl Unterrichtseinheiten für Wohngebäude gemäß Anlage 1: 8h
Anzahl Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude gemäß Anlage 4: 8h
Anzahl Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand gemäß Anlage 3: 8h
Stefan Fürkus
Ökotech e.V.
Dieses Seminar ist eine anerkannte Fortbildung für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste und richtet sich an
Architekten, Ingenieure, Energieberater, Meister und Techniker.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:
Stefanie Radig
Telefon: +49 3375 508 235
E-Mail: twzev@twz-ev.org
Veranstaltungstermin | Termin auf Anfrage. Individuelles Schulungsangebot möglich. |
Veranstaltungsort | Technische Hochschule Wildau Hochschulring 1 15745 Wildau |