Institut für Transport und Logistik
Leistungsangebote
- Intermodale Güterverkehre: Strategische Entwicklung, Informationssysteme
- Know-how Transfer zwischen Forschung und Unternehmen
- Entwicklung von IKT-Piloten, Betriebskonzepten und deren Erprobung Seehafenhinterlandverkehr
- Betriebswirtschaftliche Wirtschaftlichkeitsberechnung: Kostenrechnung und Erlösabschätzung von Transportangeboten und Transportketten
- Aufbau und Management von Unternehmensnetzwerken mit Schwerpunkt Logistikfragen bzw. Innovationssteigerung, Optimierung von Unternehmensprozessen, Kooperationsfortschritt
- Analyse, Bewertung und Gestaltung von Logistikprozessen sowie Kosten-Nutzen-Untersuchungen
- Potenzialanalysen, Standortbewertungen und Bereitstellungskonzepte im Bioenergiebereich
- Kompetenzzentrum Holzlogistik für Aufbau, Test und Entwicklung von Prozessinovationen in der Forst- und Holzwirtschaft
- Analyse und Entwicklung neuer Dienstleistungsansätze im Bereich der Logistik in Verbindung mit innovativen Technologien in Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Partnern
- Entwicklung von Energiestrategien für den ländlichen Raum auf Basis erneuerbarer Energien
- Erstellung von Machbarkeitsstudien
- Aufbau und Management von Netzwerken im Bereich Pelletslogistik
- Entwicklung von Betriebskonzepten
- Regionale Bioenergie: Strategische Entwicklung, Informationssysteme
- Optimierung der Beschaffungs- und Lagerlogistik
- Beschaffungslogistik für Bioenergie
- Wirtschaftsverkehr: Verkehrliche Entwicklung, Einsatzstrategien, Makro-Logistik
- Rückverfolgung von (Halb-) Fertigprodukten mit Hilfe der RFID-Technologie
- Optimierung der Einsatzplanung im Bereich des Personenwirtschaftsverkehrs
- Intermodale Transportlogistik, Güterverkehre
- Verkehrstelematik: Anwendungsimplementierung, innovative Technologien
- Optimierung von logistischen Unternehmensprozessen national und international
- Lagerlogistik mit Schnittstellen zur externen Logistik
- Wirtschaftsverkehr: verkehrliche Entwicklungen, Einsatzstrategien, Makro-Logistik
- Logistikkonzepte für den Ausbau und die Weiterentwicklung von Binnenhäfen
- Bereitstellungslogistik für Waldenergie- und Agrarholz
- Logistik für Gesundheitsversorgung und Prävention im ländlichen Raum
Projekte
- RFID-HIT – Entwicklung und Integration der Laubholzstammerkennung via UHF-Transpondertechnologie in die Prozesse der Holzlogistikkette vom Polter bis zur Säge, Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von KMU im Land Brandenburg, 2011 – 2013
- FLAVIA – Freight and Logistics Advancement in Central Europe – Validation of processes, Improvements, Applications of co-cooperations, INTERREG IV B Central Europe, 2010 – 2013
- PEA – Public Energy Alternatives, INTERREG IV B Baltic Sea Region Programme, 2010 – 2013
- Baltic Timber IT – Holz-IT im baltischen Raum, BMBF: Auf- und Ausbau von Netzwerken in Ostseeanrainerstaaten, 2012 – 2013
- M-Rail – Marketing of Logistics Rail Liner Services, BMVBS/BBSR: Untersuchung und Aktivierung von Logistik-Zug-Konzepten, 2013
- Für die letzte Meile auf die sichere Seite: Einsatz von besonders umweltfreundlichen Fahrzeugen im städtischen und regionalen Verteilerverkehr, BMU, 2004 – 2006
- Verkehrliche und umweltspezifische Untersuchung Straßenknoten Wildau Dorfaue, TWZ e.V., Landkreis Dahme-Spreewald, 2009
- Optimierung der Transportströme der Krono Gruppe Schweiz AG, Analyse der Güterströme und deren Beschaffungs- und Distributionsprozesse, i.A. Krono Gruppe 2007 – 2008
- Analyse der Logistikpotentiale und Optimierung eines Flottenmanagements im Netzwerk „Veredlung strukturierter Brennstoffe“ – Analyse der Transportketten, i.A. Netzwerk „Veredlung strukturierter Brennstoffe“ GBP c/o TSH Schwedt/Oder, 2009
Kontakt