Institut für Transport und Logistik

  • Intermodale Güterverkehre: Strategische Entwicklung, Informationssysteme
  • Know-how Transfer zwischen Forschung und Unternehmen
  • Entwicklung von IKT-Piloten, Betriebskonzepten und deren Erprobung Seehafenhinterlandverkehr
  • Betriebswirtschaftliche Wirtschaftlichkeitsberechnung: Kostenrechnung und Erlösabschätzung von Transportangeboten und Transportketten
  • Aufbau und Management von Unternehmensnetzwerken mit Schwerpunkt Logistikfragen bzw. Innovationssteigerung, Optimierung von Unternehmensprozessen, Kooperationsfortschritt
  • Analyse, Bewertung und Gestaltung von Logistikprozessen sowie Kosten-Nutzen-Untersuchungen
  • Potenzialanalysen, Standortbewertungen und Bereitstellungskonzepte im Bioenergiebereich
  • Kompetenzzentrum Holzlogistik für Aufbau, Test und Entwicklung von Prozessinovationen in der Forst- und Holzwirtschaft
  • Analyse und Entwicklung neuer Dienstleistungsansätze im Bereich der Logistik in Verbindung mit innovativen Technologien in Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Partnern
  • Entwicklung von Energiestrategien für den ländlichen Raum auf Basis erneuerbarer Energien
  • Erstellung von Machbarkeitsstudien
  • Aufbau und Management von Netzwerken im Bereich Pelletslogistik
  • Entwicklung von Betriebskonzepten
  • Regionale Bioenergie: Strategische Entwicklung, Informationssysteme
  • Optimierung der Beschaffungs- und Lagerlogistik
  • Beschaffungslogistik für Bioenergie
  • Wirtschaftsverkehr: Verkehrliche Entwicklung, Einsatzstrategien, Makro-Logistik
  • Rückverfolgung von (Halb-) Fertigprodukten mit Hilfe der RFID-Technologie
  • Optimierung der Einsatzplanung im Bereich des Personenwirtschaftsverkehrs
  • Intermodale Transportlogistik, Güterverkehre
  • Verkehrstelematik: Anwendungsimplementierung, innovative Technologien
  • Optimierung von logistischen Unternehmensprozessen national und international
  • Lagerlogistik mit Schnittstellen zur externen Logistik
  • Wirtschaftsverkehr: verkehrliche Entwicklungen, Einsatzstrategien, Makro-Logistik
  • Logistikkonzepte für den Ausbau und die Weiterentwicklung von Binnenhäfen
  • Bereitstellungslogistik für Waldenergie- und Agrarholz
  • Logistik für Gesundheitsversorgung und Prävention im ländlichen Raum